AUER Aktuell

Immer up to date
AUER Packaging Rekord-Messestand im neuen Design
Messen

Rekord-Messestand im neuen Design

Nach einem erfolgreichen Messeauftritt auf der Logimat 2023 in Stuttgart präsentierte sich AUER Packging nur wenige Tage später auf einer weiteren wichtigen Leitmesse, die auf heimischem Boden stattfand: Die Interpack öffnete nach 6-jähriger Pause in Düsseldorf wieder ihre Pforten. AUER Packaging war mit der größten zusammenhängenden Standfläche vertreten, die jemals in der Firmengeschichte realisiert wurde. Und damit nicht genug – der circa 400 m² große Stand unterschied sich auch in Konzept und Design von früheren Messeauftritten. So konnten die zahlreichen internationalen Besucher das Unternehmen beinahe hautnah bei einem rasant geschnittenen Kameraflug durch sämtliche Bereiche und Abteilungen erleben. Gezeigt wurde das spektakuläre Video auf zwei Großbildschirmen, die in die Standrückwand integriert waren. Statt Silber- und Holztönen dominiert im AUER-Standdesing nun ein klares Weiß, zu dem das edle Anthrazit des Bodenbelags einen markanten Kontrast bildet. Einen ersten Eindruck vom neuen Standkonzept vermittelt das Video, in dem wir einige Messe-Impressionen eingefangen haben.

Mit den Besucherzahlen und der Qualität der Kontakte war AUER Packaging mehr als zufrieden, und sah sich in seinem Beschluss bestärkt, auch weiterhin auf eine Präsenz auf den wichtigsten deutschen Messen für Packaging und Logistik zu setzen.

AUER Packaging Systemtisch Pro – die rollende Werkbank
Produkte

Systemtisch Pro – die rollende Werkbank

Im Jahr 2022 präsentierte AUER Packaging bereits eine Reihe raffinierter Neuerungen, jetzt folgt die nächste Produkt-Innovation: Der Systemtisch mit seiner starken Arbeitsplatte und den arretierbaren Leichtlaufrollen vereint die Qualitäten einer Werkbank mit der Vielseitigkeit der bewährten Systemwagen. Gerade, wenn immer wieder an unterschiedlichen Stellen im Betrieb eine Arbeits- und Montageinsel gefragt ist, spielt der Systemtisch sein Stärken aus: Arbeitsutensilien sind in einem oder mehreren Behältermodulen mit hochwertigen Auszügen jederzeit griffbereit untergebracht. Auf Rollen bewegen Sie den Systemtisch in Ihrem Betrieb genau dorthin, wo er gerade benötigt wird, zum sauberen Arbeiten werden die Feststeller an den Rollen einfach arretiert. Ein besonderes Plus des Systemtischs ist seine große Vielseitigkeit: Bereits zum Verkaufsstart sind mehrere unterschiedliche Konfigurationen erhältlich, vom Basic-Modell ohne Behälter über das Basismodul mit passender Arbeitsplatte und vier Eurobehältern bis hin zu Versionen mit zwei Behältermodulen. Bereits jetzt kann der Kunde wählen, ob er eine Oberflächenbeschichtung gewünscht ist oder nicht, und ob die Arbeitsplatte bündig oder überstehend ausgeführt sein soll. Letzteres ist zum Beispiel hilfreich, um einen Schraubstock oder Zwingen an der Platte anzubringen.

Und die Produktpalette der Systemtische wird zügig erweitert: Ist die Mobilität der Tische nicht erforderlich, stehen zukünftig statt Rollen auch Standfüße zur Auswahl, ebenso wie eine Massivholz- statt der Mehrschichtplatten-Ausführung der Arbeitsplatte. Zudem werden dann auch Sondermaße und weitere Ausstattungsmerkmale über einen Online-Konfigurator bestellbar sein.

AUER Packaging Generalprobe für das neue Hochregallager
Unternehmen

Generalprobe für das neue Hochregallager

Nach intensiver Planungsphase und knapp zwei Jahren Bauzeit ist unser Logistikzentrum jetzt bereit, Großes zu bewegen! Mit rund 1.000 Paletten startet diesen Monat der finale Praxistest. Dabei wird das hochmoderne Lager nochmal auf Herz und Nieren geprüft. Ab April geht es richtig los, 20.000 Palettenstellplätze werden dann die Lagerkapazitäten im Technologiepark Amerang vervierfachen! Erstmals sind dann am Standort alle Auer-Produkte in einer Logistikkette mit hoher Prozessgeschwindigkeit und optimaler Raumausnutzung zusammengeführt. Voll automatisiert wird die Produktion aus drei Hallen direkt mit dem neuen Lager verbunden. Das bedeutet: Noch mehr Leistung und Service für Auer Kunden.

AUER Packaging Rekordumsatz von 130 Millionen
Unternehmen

Rekordumsatz von 130 Millionen

Vorausschauende Investitionen in den Standort und die frühzeitige Weichenstellung für eine schlagkräftige, digitalisierte Intralogistik machen sich bezahlt: Mit einem Umsatzrekord von 130 Millionen konnte sich Auer 2022 trotz globaler Krisen sogar noch gegenüber dem ebenfalls umsatzstarken Vorjahr steigern. Um fast 20 Prozent verbesserte sich das Ebitda: Auer konnte hier 36,8 Mio EUR verbuchen. Die Belegschaft wuchs auf rund 200 Mitarbeiter. Seit Jahren verzeichnet das Familienunternehmen ein kontinuierliches Wachstum, das im vergangenen Jahr durch Großaufträge aus der Recyclingbranche und den Launch der eignen Kitchen & Lifestyle Marke - benannt nach dem Unternehmensgründer und Visionär Robert Auer - weiter Fahrt aufnahm. Aus der Expertise von 35 Jahren Kunststoffverarbeitung und Verpackungsdesign entstand eine neue umfangreiche Produktwelt mit über 70 innovativen Küchenprodukten, vom Messlöffel bis zum Dampfgarer. Auch im Bereich Packaging stand 2022 ganz im Zeichen der Produktentwicklung. Allein für den Eurobehälter brachte Auer Packaging sieben innovative Erweiterungen auf den Markt, darunter ein praktisches Verknüpfungssystem und einen spritzwasser- und staubdichten Scharnierdeckel. Mit der planmäßigen Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Amerang startet das Unternehmen auch im neuen Geschäftsjahr erfolgreich durch.

AUER Packaging Innovative Lösungen bei Eurobehältern und Systemwagen
Produkte

Innovative Lösungen bei Eurobehältern und Systemwagen

Pünktlich zur FachPack in Nürnberg ging eine ganze Reihe von Produktinnovationen an den Start. Da sind zunächst die Eurobehälter mit dem neuartigen Scharnierdeckel Pro, in den eine umlaufende Gummidichtung eingearbeitet ist. In Verbindung mit einem Spannhebelverschluss sorgt die Dichtung dafür, dass der Inhalt vor den allermeisten äußeren Einflüssen geschützt ist.

Sichtlagerkästen im Euroformat sind jetzt auch mit einer transparenten Sichtklappe verfügbar. Sie gewährt vollen Durchblick und zugleich einen schnellen Zugriff auf den Inhalt.

Die geschlossenen Eurobehälter mit dem neuen Verknüpfungssystem lassen sich mit einem Handgriff verriegeln und wieder lösen. Durch die Verknüpfung wird aus einem Eurobehälter-Stapel ein kompakter Turm, der sich wie ein einzelner Behälter handhaben lässt.

Für Eurobehälter sind ab sofort farbige Abdeckungen erhältlich, mit denen sich die offenen Handgriffe durch einfaches Einclippen verschließen lassen, und zudem auf einfachste Weise ein Farb-codiertes Ordnungssystem etabliert werden kann.

Neu bei den Systemwagen für Eurobehälter sind die Versionen ohne Auszug, bei denen starre oder neigbare Tablare die Behälter aufnehmen, sowie eine Ausführung mit XXL-Tablaren im Palettenformat – für richtig viel Zuladung!

AUER Packaging Volltreffer bei der Behälter-Suche
Anwenderberichte

Volltreffer bei der Behälter-Suche

Die Traditionsmarke Schwalbe hat als erster Fahrradreifenhersteller ein System für die Rückführung und das Recycling von gebrauchten Fahrradreifen aller Marken eingeführt. Aus alten Reifen werden neue „Schwalben“, ganz ohne Abfall und mit 80 Prozent CO₂-Einsparung. Was vergleichsweise einfach klingt, erforderte in der Entwicklung viel Technik und Know-how. Neben den technischen Fragen zum neuen Kreislaufsystem stellte sich aber vor allem eine logistische: Das Inputmaterial muss weiträumig eingesammelt und transportiert werden. Die Liste an Anforderungen war daher lang: Der Behälter musste extrem stabil und formbeständig sein, damit er sich auch bei schwerer Beladung nicht zu den Seiten hin verformt. Darüber hinaus musste er wetterbeständig sein, da er im Außenbereich aufgestellt wird. Auch der Inhalt selbst musste vor Witterungseinflüssen geschützt werden, ein Deckel war also Pflicht. Und schließlich sollte der Behälter für den Rücktransport möglichst platzsparend zusammengeklappt werden können. Für diese Kriterien spuckte die Suchmaschine einen einzigen Herstellernamen aus: AUER Packaging. Das Rennen machte der klappbare Großladungsträger GLT 1210/125 mit Auflagedeckel – passend zum Kunden und dem Thema aus Regenerat-Material in Schwarz gefertigt. Aktuell sind nach dem erfolgreichen Projektstart 2.000 AUER-Boxen als elementarer Bestandteil des neu geschaffenen Logistik-Kreislaufs von Schwalbes Recyclingsystem im Einsatz.

AUER Packaging AUER GmbH wird zur neuen Stammmarke
Unternehmen

AUER GmbH wird zur neuen Stammmarke

Aus der AUER Packaging GmbH wird die AUER GmbH: Der neue Name gibt der bestehenden Markenstruktur des Unternehmens eine solide Basis. Im Laufe der mittlerweile 35-jährigen Firmengeschichte haben sich mehrere Produktlinien entwickelt, die ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Nun ist es an der Zeit, der Firma eine neue Struktur zu geben, damit sich unsere Kunden im Marken- und Produktportfolio besser wiederfinden können.

Bisher firmierte das Unternehmen als AUER Packaging GmbH – unter diesem Namen wurden auch die Produkte für Transport und Logistik verkauft. Im April 2022 kam die Lifestylemarke ROBERT AUER hinzu, sie ergänzt das Produktportfolio im Bereich Kitchen und Living. Um hier mehr Klarheit zu schaffen, werden AUER Packaging und ROBERT AUER ab sofort als eigenständige Marken auf der gemeinsamen Basis der AUER GmbH weitergeführt.

AUER Packaging Verknüpft mit Wand oder Boden
Produkte

Verknüpft mit Wand oder Boden

Das Herzstück der Systemboxen von AUER Packaging ist das innovative Verknüpfungssystem. Es ermöglicht ein schnelles und festes Fixieren der Boxen untereinander, auf dem speziellen Transportroller, auf der Sackkarre mit entsprechender Aufnahme – und ab sofort auch an der Wand oder auf dem Boden, wo immer es gewünscht ist. Denn das neueste Zubehör-Produkt im Sortiment ist eine Halterung, die sich sowohl horizontal als auch vertikal montieren lässt und über das Verknüpfungssystem eine absolut sichere Verbindung mit allen Produkten aus der Systemboxen-Linie herstellt, die das gleiche Grundmaß haben.

AUER Packaging Großauftrag über große Behälter
Unternehmen

Großauftrag über große Behälter

Nach dem Umsatzrekord von 120 Millionen Euro im Jahr 2021 konnte kürzlich eine weitere Höchstmarke geknackt werden: Mit einem Gesamtvolumen von 7,9 Millionen Euro erhielt AUER Packaging im Mai 2022 den bis dato größten Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte. Ein dänisches Unternehmen bestellte eine große Stückzahl der klappbaren Big Box mit Eingriffsklappen. Als Größe wurde das Europaletten-Grundmaß von 120 x 80 cm und eine Höhe von 100 cm gewählt. Zusätzlich werden die Behälter mit kundenspezifischen Deckeln ausgestattet. Die KLK 1208, so die Artikelnummer der klappbaren Big Boxen im Euroformat, kommen im Recycling-Prozess für PET-Flaschen und Aluminium-Dosen zum Einsatz.

AUER Packaging Neuer Bag in Box IBC geht an den Start
Produkte

Neuer Bag in Box IBC geht an den Start

Die IBC-Familie bekommt Zuwachs! Das Kürzel IBC steht für „Intermediate Bulk Containers“ und beschreibt Kunststoff-Behälter zur Lagerung und zum Transport von Flüssigkeiten und pastösen Inhalten. Bis dato hatte der Kunde die Wahl zwischen dem klassischen starren Behälter mit Stahlrohr-Rahmen und integrierter Kunststoffpalette, und dem klappbaren Bag-in-Box-System, bei dem der Inhalt in kostengünstigen Inliner-Beuteln verpackt wird. Das tragende Element bei dieser Ausführung ist ein stabiler Kunststoffbehälter, der bei Nicht-Verwendung platzsparend zusammengeklappt wird. Doch oftmals wird ein IBC auch für den Dauereinsatz angeschafft, und die Entnahme des Inhalts erfolgt ebenso wie die Befüllung von oben. Dann bietet sich die neue, nicht klappbare Variante an, die deutlich kostengünster, aber genau so stabil ist. Beim neuen Bag in Box IBC ist serienmäßig eine Befüllbrücke aus Edelstahl mit an Bord, über die der Inliner-Beutel befüllt und auch wieder geleert werden kann. Erhältlich ist der Bag in Box IBC mit einem Fassungsvermögen von 250, 500 und 600 Litern.

konfigurieren

Konfigurieren Sie Ihren Wunschartikel ganz nach Ihren Bedürfnissen:

Wählen Sie die gewünschte Farbe für die einzelne(n) Komponente(n) des Artikels.

Komponenten
Bauteile

Veredeln Sie den Artikel mit einem Motiv Ihrer Wahl. Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie automatisch alle Informationen über weitere Schritte sowie einen Korrekturabzug per E-Mail.

Bedruckungen
Bedruckung hinzufügen
Gesamt
Keine Ergebnisse zu "" gefunden.
Übernehmen >
Keine Ergebnisse zu "" gefunden.
Übernehmen >
Produkt hinzufügen
Keine Ergebnisse zu "" gefunden.
Privatkunde?

Sie kaufen momentan als Geschäftskunde ein. Im Privatkunden-Shop verstehen sich alle Preise inkl. MwSt. und es gilt das gesetzliche Rückgaberecht von 14 Tagen.